BMU Landesverband Berlin
- Zum Kursbereich - mit Kursprogramm und Online-Anmeldung
- Aktuelles Magazin mit Kursangeboten und Fachbeiträgen rund um die Schulmusik
- Beiträge zu politischen Positionen und Aktivitäten
- zu unserer Facebook-Seite
24. BMU-Singnachmittag

Am 13. Mai 2023 findet von 14 bis 18 Uhr der
24. Singnachmittag statt, diesmal in der
Kiepert - Grundschule in Marienfelde,
Prechtlstr. 21 und 23
S-Bhf Marienfelde & → 900m zu Fuß
→ Weitere Informationen und zur Anmeldung
Singen im Musikunterricht: Was ist möglich – wo sind die Risiken?

Aussagen von Prof. Dr. Dirk Mürbe, Charité, Institut für Audiologie und Phoneatrie
„Singen im Klassenraum ist gut möglich bei Beachtung weniger Regeln.“
Verzicht auf Musikunterricht gefährdet Menschen- und Persönlichkeitsbildung
BMU kritisiert Empfehlungen zur Konzentration auf sog. Kernfächer scharf
Die aktuellen Regelungen in Nordrhein-Westfalen zur Wiedereinführung des Präsenzunterrichts an Grundschulen seit dem 22. Februar 2021 sehen vor, dass „nach Möglichkeit der Unterricht in Deutsch, Mathematik sowie der Sachunterricht im Vordergrund stehen.“ Auch die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien weist darauf hin, dass sich der Präsenzunterricht im Primarbereich „zunächst auf die Vermittlung basaler Kompetenzen, Lesen, Schreiben, Rechnen sowie auf das soziale Lernen und Miteinander konzentrieren wird“. Die Rahmenbedingungen für Präsenzunterricht ermöglichen jedoch ausdrücklich den Regelunterricht in allen Fächern nach der jeweiligen Stundentafel. Selbstverständlich muss dies auch für den Musikunterricht gelten ...
„Musiklehrer*in werden“ – BMU startet Nachwuchskampagne

An deutschen Grundschulen fehlen 23.000 ausgebildete Musiklehrkräfte. Nicht erst seit im März 2020 eine Studie der Bertelsmann-Stiftung und des Deutschen Musikrats diese horrend klingende Zahl zutage brachte, ist bekannt, dass Deutschland einen immensen Mangel an Musiklehrerinnen und -lehrern zu verzeichnen hat – und dies nicht nur an den Grundschulen. Die Gründe sind hier – wie so oft – vielschichtig. Seit Jahren bemühen sich Universitäten, Pädagogische Hochschulen und Musikhochschulen um eine immer kleiner werdende Anzahl interessierter Bewerber*innen für das Lehramtstudium Musik.
Bei der jetzt gestarteten Kampagne ist das Ziel, musikbegeisterte Schüler*innen für das attraktive Berufsfeld des Musiklehrers / der Musiklehrerin zu werben und sie zu motivieren, sich auf das abwechslungsreiche Lehramt-Musik-Studium einzulassen. Auf einer eigens für sie zusammengestellten Seite werden unsere Schüler*innen direkt angesprochen und mit vielfältigen Informationen versorgt, wozu nicht zuletzt auch Online-Informationsveranstaltungen zählen.
Unsere Bitte richtet sich an alle BMU-Mitglieder und an alle Musiklehrer*innen: Werben auch Sie für Ihren Beruf und machen Sie Ihre Schüler*innen auf unser Angebot aufmerksam!